Wer nicht hören will, muss fühlen. Diesen Satz hast du bestimmt auch schon mal gehört. Und wahrscheinlich genauso doof gefunden, wie ich, bis zu dem Moment, wo man realisiert: was für ein kluger Satz! So wahr.
Spätestens mit 50 sollte man mit Krafttraining beginnen, um sich die Mobilität zu bewahren, für die Knochengesundheit und insgesamt für die Lebensqualität. Diese Empfehlung hat vermutlich auch jeder schon xmal gehört. Genau wie ich. Und gleich überhört, denn, was soll man bitteschön noch alles machen? Ich bewege mich täglich. Die 10.000 Schritte-Challenge gehört seit 20 Jahren zu meinem Leben und ist eine liebgewonnene Routine geworden. Dazu Yoga einmal wöchentlich und Golfen in der warmen Jahreszeit. Jetzt noch Krafttraining? Keine Lust!
Tja, dann bekam ich fiese Probleme mit dem Rücken und den Knien. Der Doc findet schnell die Ursache: der Hüftstrecker ist schuld. Was hilft: Wärme, Physiotherapie und ganz besonders Bewegung und Krafttraining.
Es ist nicht nur die Vernunft, die mich neuerdings ins Studio treibt. Ich merke, wie gut es meinem Körper tut. Es geht mir wesentlich besser. Der Hüftstrecker fühlt sich gut behandelt und ich werde das Krafttraining in meinem Leben lassen. Dauerhaft. Wie heißt es so schön: Turne bis zur Urne. O.k. Mache ich.
Visionboard-Workshop für Jugendliche
Ich gebe es zu: ich hatte Respekt vor der Aufgabe. Ein Visionboard-Workshop für 14 bis 16-jährige Schüler einer Mittelschule in Donauwörth. Werden sie es gerne machen? Sich genauso beseelt der Gestaltung ihrer Zukunft widmen, wie es erfahrungsgemäß meine erwachsenen Teilnehmer tun? Um es vorwegzunehmen: ja, die Schülerinnen und Schüler haben sich voll auf den Prozess eingelassen und höchst unterschiedliche, großartige Kunstwerke gestaltet.
Zum ersten Mal in ihrem Leben haben sie sich aktiv mit ihrer Zukunft befasst. Wer will ich sein, was will ich tun und haben?
Nicht alles wird genauso passieren, doch auf dem Weg zum Ziel bietet uns das Leben nicht selten Optionen an, die viel besser zu uns passen. Auf die wir selbst gar nicht gekommen wären. Voraussetzung ist, dass wir uns bewegen.
Der Austausch und das Mitbekommen, welche Ziele, Wünsche und Träume die anderen haben, waren besonders wertvoll für die Schüler.
Finanziert wurde das ganze Projekt (das seit Jahren jeweils über ein ¾ Jahr läuft und auch z.B. Teamworkshops im Kletterseilgarten und Aikidokurse beinhaltet) vom Rotary Club Donauwörth. Was für eine lohnenswerte Investition! Danke, liebe Renate, dass du mich gefragt hast und für deine sensationelle Betreuung des Projektes.
Auch die Direktorin der Schule investierte ihre Freizeit, damit das Projekt so laufen konnte. Eine tolle, engagierte Frau.
Ein Hoch auf alle ehrenamtlichen Helfer. Ohne euch wäre die Welt trister!
"Beeindruckend" sei mein Umgang mit den Jugendlichen gewesen, so das Feedback der Schulleiterin. Das freut mich ungemein.
Der nächste Visionboard-Workshop (für Erwachsene) findet am 31. Januar statt
Für alle, die ebenfalls Interesse am Visionboard Workshop haben, der nächste findet am 31. Januar statt.
Hier alle Details und Anmeldemöglichkeit
Nur noch zwei freie Plätze
Freitag, 10.10.2025, München, Seidlvilla
Schreiben! Sich schreibend begegnen - Freitag / Samstag 1 1/2 Tage
hier alle Details und Anmeldung
Noch eine Woche lang kannst du dich für meine Coaching-Ausbildung einschreiben.
Beginn: Donnerstag, 16. Oktober
Hier in München läuft das Oktoberfest noch in vollen Zügen.Eine knappe Woche noch und dann wird auch hier endlich wieder g´scheit gearbeitet.
Eine schöne Herbstwoche mit Waldspaziergang und Kürbissuppe wünscht von Herzen
Ihre und Deine
Monika Scheddin